HTBibel AT NT Suche Plan Infos
HTBibel » Altes Testament » 3. Mose

Das dritte Buch Mose (Leviticus)

Einführung

Das dritte Buch Mose enthält im Anschluss an das Ende von 2. Mose die von Gott geoffenbarten Ausführungsbestimmungen für den heiligen Priester- und Opferdienst, den das Volk Israel durch die Leviten und besonders das aaronitische Priestertum dem Herrn darbringen sollte. Mose schrieb diese göttlichen Anordnungen offensichtlich sehr bald nach dem 2. Buch Mose nieder (ca. 1500 v.Chr.). In Anlehnung an die griechische Übersetzung wird das Buch auch »Leviticus« genannt; die Juden nennen es nach den ersten drei Worten »Wajjikra« (»Und er rief«). In Kap. 1-7 finden sich Bestimmungen über die Opfer; Kap. 8-10 berichten von der Einsetzung des Priestertums und dem ersten Versagen zweier Söhne Aarons; Kap. 11-15 enthalten hauptsächlich Bestimmungen zur Heiligung des Volkes und zur Vermeidung von Verunreinigung; Kap. 16-27 verschiedene Gebote gegen Unzucht und Götzendienst sowie die Ordnung der großen Feste des Herrn. Im Licht des NT (vgl. Hebräerbrief) deuten all die verschiedenen levitischen Opfer auf verschiedene Seiten des vollkommenen Sühnopfers Jesu Christi hin, der selbst das »makellose Lamm« ist (1.Pt 1,19), das vorbildhaft für viele alttestamentlichen Opfer gefordert wurde. Die Ordnungen des levitischen Priesterdienstes sind Vorbilder für das »heilige Priestertum« der neutestamentlichen Gläubigen (1.Pt 2,5).

Inhalt

Kapitel 1
  • Bestimmungen über die Brandopfer
Kapitel 2
  • Die Speisopfer
Kapitel 3
  • Die Friedensopfer
Kapitel 4
  • Die Sündopfer
Kapitel 5
  • Die Schuldopfer
Kapitel 6
  • Vorschriften über die Ausführung der Brand-, Speis- und Sündopfer
Kapitel 7
  • Vorschriften über die Ausführung der Schuld- und Friedensopfer
  • Das Friedensopfer
  • Verbot des Genusses von Fett und Blut
  • Opferanteile der Priester
Kapitel 8
  • Die Weihe Aarons und seiner Söhne
Kapitel 9
  • Das erste Opfer Aarons und seiner Söhne
Kapitel 10
  • Der Tod Nadabs und Abihus
  • Anordnungen zur rechten Ausführung des Priesterdienstes
Kapitel 11
  • Das Gesetz über die reinen und unreinen Tiere
Kapitel 12
  • Verordnungen für Wöchnerinnen
Kapitel 13
  • Das Gesetz über den Aussatz
  • Über den Aussatz von Kleidern
Kapitel 14
  • Das Gesetz über die Reinigung vom Aussatz
  • Die Reinigung eines aussätzigen Hauses
Kapitel 15
  • Verordnungen über Unreinheiten bei Männern und Frauen
Kapitel 16
  • Der große Versöhnungstag
Kapitel 17
  • Bestimmungen über die Stätte des Opferdienstes
  • Verbot des Genusses von Blut
Kapitel 18
  • Verordnungen zum Schutz der Ehe und gegen Unzuchtssünden
Kapitel 19
  • Heiligung des Lebenswandels
Kapitel 20
  • Strafen für Götzendienst und Unzucht
Kapitel 21
  • Bestimmungen für die Priester
Kapitel 22
  • Bestimmungen über das Essen der Opfergaben
  • Die Opfertiere müssen makellos sein
Kapitel 23
  • Die Feste des Herrn
  • Der Sabbat
  • Das Passah; das Fest der ungesäuerten Brote
  • Die Darbringung der Erstlingsgarbe
  • Das Fest der Wochen (Pfingstfest)
  • Das Fest des Hörnerschalls (Posaunenfest)
  • Der Versöhnungstag
  • Das Laubhüttenfest
Kapitel 24
  • Das Öl für den Leuchter. Zurichtung der Lampen
  • Die Schaubrote
  • Bestrafung des Gotteslästerers. Vergeltung für Totschlag und Körperverletzung
Kapitel 25
  • Das Sabbatjahr
  • Das Halljahr (Jubeljahr)
  • Das Lösungsrecht für Landbesitz und für Knechte und Mägde
Kapitel 26
  • Gehorsam bringt Segen
  • Ungehorsam bringt Fluch
  • Verheißung von Gnade und Wiederherstellung für Israel
Kapitel 27
  • Über Gelübde und über den Zehnten
Bibeltext der Schlachter Copyright © 2000 Genfer Bibelgesellschaft. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.